Zum Inhalt springen

Vom E-Learning zum Blended-Learning

Überblick

Mit der vorliegenden Studie ist das Ziel verbunden, einen Einblick in den Einsatz von E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung von global tätigen Unternehmen in der Schweiz zu erhalten. Dabei soll sowohl die Sichtweise der Unternehmen als auch die Perspektive der Mitarbeitenden berücksichtigt werden. Im Vordergrund der Untersuchung stehen folgende Fragestellungen: ? Wie und in welchem Ausmass wird E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung eingesetzt? ? Weshalb setzen die untersuchten Unternehmen E-Learning ein? ? Mit welchen Formen von E-Learning haben die Mitarbeitenden bisher Erfahrungen gesammelt? ? Wann, wo und warum nutzen die Mitarbeitenden E-Learning? ? Wie beurteilen die Mitarbeitenden die Vor- und Nachteile von E-Learning? ? Wie gut lässt sich das Lernen am Arbeitsplatz mittels E-Learning umsetzen? ? Welche Rahmenbedingungen müssen - aus der Sicht der Mitarbeitenden - erfüllt sein, damit E-Learning für die Weiterbildung am Arbeitsplatz sinnvoll eingesetzt werden kann? ? Auf welche Akzeptanz stösst E-Learning bei den Mitarbeitenden?

Informationen

Titel:
Vom E-Learning zum Blended-Learning
Untertitel:
Eine empirische Untersuchung zum computergestützten Lernen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung unter besonderer Berücksichtigung der Nutzerperspektive und der Akzeptanzfrage
Autor_in:
Da Rin, Denise
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Universität Luzern
Erscheinungsjahr:
2005

Downloads