Zum Inhalt springen

Bildungsbe/nach/teiligung in Österreich und im internationalen Vergleich

Überblick

1. FORSCHUNGSLAGE ZU BILDUNGSUNGLEICHHEITEN IN ÖSTERREICH, JOHANN BACHER, INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE, UNIVERSITÄT LINZ.
2. BILDUNGSWEGE DER ZWEITEN GENERATION IN ÖSTERREICH, HILDE WEISS, INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE, UNIVERSITÄT WIEN.
3. HANDICAP MIGRATIONSHINTERGRUND? EINE ANALYSE ANHAND VON PISA 2000, ANGELA WROBLEWSKI, INSTITUT FÜR HÖHERE STUDIEN, WIEN.
4. DAS GEHEIME LEBEN DER SPRACHEN: DIE SPRACH(EN)POLITISCHE SITUATION IM HERKUNFTSLAND UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DEN SCHULERFOLG AM BEISPIEL TÜRKISCHER KINDER IN ÖSTERREICH ODER WAS VERBINDET DIE SOZIOLOGISCHE MIT DER SPRACHWISSENSCHAFTLICHEN MIGRATIONSFORSCHUNG ? KATHARINA BRIZIC, INSTITUT FÜR SPRACHWISSENSCHAFT, UNIVERSITÄT WIEN.
Annex:
1. TAGUNGSPROGRAMM.
2. KURZZUSAMMENFASSUNGEN.
3. DIE INTEGRATION DER EUROPÄISCHEN ZWEITEN GENERATION.

Informationen

Titel:
Bildungsbe/nach/teiligung in Österreich und im internationalen Vergleich
Autor_in:
Bacher, Johann; Weiss, Hilde; Wroblewski, Angela; Brizic, Katharina
Herausgeber_in:
Barbara Herzog-Punzenberger
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Erscheinungsjahr:
2006
Reihe:
Kommission für Migrations- und Integrationsforschung (KMI) an der Österreichische Akademie der Wissenschaften, Working Paper Nr: 10

Downloads