Zum Inhalt springen

Der Kaiserslauterer Ansatz zum Lernen Erwachsener

Überblick

Aus der Einleitung zu diesem Text von Rolf Arnold: "Pädagogische Forschung und Lehre gibt es in Kaiserslautern bereits seit der Gründung derUniversität im Jahre 1970. Es war Joachim Münch (geb.1919), der zunächst als Berufspädagoge den Lehrstuhl für Pädagogik innehatte und in einer ganz eigenen Weise prägte, wobei er Akzente setzte, die bis in die heutige Zeit in der deutschen Pädagogik allgemein und insbesondere in ihrer Kaiserslauterer Variante fortwirken. Zu erwähnen ist zunächst die deutliche Fokussierung auf den Betrieb, die betriebliche Aus- und Weiterbildung bzw.- wie man heute sagt - die "betriebliche Personalentwicklung". Diese Fokussierung wurde auch leitend für die Neubesetzung dieses Lehrstuhls im Jahre 1990 durch Rolf Arnold (geb.1952); die Fakultät wählte eine unübliche Denomination (nämlich "Betriebs- und Berufspädagogik"), die jedoch klar ausdrückte, worum es gehen sollte: Es sollte das betriebliche Lernen untersucht und entsprechende Lehrangebote in die Ausbildung von technischen, naturwissenschaftlichen sowie wirtschaftswissenschaftlichen Studierenden integriert werden. (...)"

Informationen

Titel:
Der Kaiserslauterer Ansatz zum Lernen Erwachsener
Autor_in:
Arnold, Rolf
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Kaiserslautern
Erscheinungsjahr:
2006
Anmerkungen:
publiziert in: Arnold, Rolf: Erwachsenenpädagogik: Die Wissenschaft von der Erwachsenenbildung. Einführender Studienbrief in das Fernstudium Erwachsenenbildung. Kaiserslautern 2006, S. 71-78

Downloads