Zum Inhalt springen

Didaktisches Konzept - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Überblick

Ein Entwurf des didaktischen Konzepts wurde im Mai 2003 erstmals veröffentlicht. Dieser bildete die theoretische Grundlage für die Erarbeitung von Unterrichtseinheiten durch Lehrpersonen des Kindergartens und der Unterstufe. Die Erfahrungen der Lehrpersonen bei der Planung und Durchführung der Unterrichtseinheiten wurden empirisch erhoben und ausgewertet (Künzli 2006; im Druck) und dienten unter anderem der Evaluation der Umsetzbarkeit des didaktischen Konzepts. Als zentrales Resultat dieser Studie (Künzli 2006; im Druck) konnte gezeigt werden, dass die im vorliegenden didaktischen Konzept formulierten Anforderungen auf der Unterstufe grundsätzlich umsetzbar sind: Es ist möglich, in den derzeitigen Strukturen von Schule und Unterricht (auf der Unterstufe) Unterrichtseinheiten entsprechend diesen Anforderungen, zu planen und mit den Kindern erfolgreich umzusetzen. Es lassen sich jedoch Voraussetzungen und Rahmenbedingungen festmachen, die für eine chancenreiche Implementierung einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung förderlich sind. Die nun vorliegende Fassung des didaktischen Konzepts wurde aufgrund der Erkenntnisse aus dieser Studie präzisiert und überarbeitet. (...)"

Informationen

Titel:
Didaktisches Konzept - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Autor_in:
Künzli, Christine
Herausgeber_in:
Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (IKAÖ); Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Pädagogische Psychologie, Universität Bern
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Bern
Verlag:
Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (IKAÖ)
Erscheinungsjahr:
2006
Anmerkungen:
Arbeitspapier Nr. 1 aus dem Forschungsprojekt des Nationalfonds (Nr. 1114-063780) und der Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bern (Nr. 0201s004): "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Didaktische Konzeption und Umsetzung in die Schulpraxis"
Stichworte:

Downloads