Zum Inhalt springen

Die Bedeutung von Stereotypen und Vorurteilen für das Diversity Management

Überblick

Inhalt:
1 Einleitung.
2 Antezedenzen und Konsequenzen von Stereotypen und Vorurteilen.
2.1 Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung.
2.2 Antezedenzen von Stereotypen und Vorurteilen.
2.3 Die Inhalte von Stereotypen und Vorurteilen am Arbeitsplatz.
2.4 Die Folgen von Stereotypen und Vorurteilen.
2.5 Abschwächende Faktoren.
2.6 Verstärkende Faktoren.
3 Diversity Management als Management von Stereotypen und Vorurteilen.
3.1 Die Reduzierung von Stereotypen und Vorurteilen.
3.2 Die Verstärkung der abschwächenden Faktoren.
3.3 Die Reduzierung der verstärkenden Faktoren.
4 Fazit.

Informationen

Titel:
Die Bedeutung von Stereotypen und Vorurteilen für das Diversity Management
Autor_in:
Petersen, Lars-Eric; Dietz, Jörg
Gruppe/n:
Sonstiges
Erscheinungsjahr:
2006
Anmerkungen:
Petersen, L.-E. & Dietz, J. (im Druck). Die Bedeutung von Stereotypen und Vorurteilen für das Diversity Management. In Becker, M. & Seidel, A. (Hrsg.), Diversity – Unternehmens- und Personalpolitik der Vielfalt. Rainer Hampp Verlag

Downloads