Überblick
Inhalt:
Grußwort des UGA-Vorsitzenden (Dr. Michael Schemmer).
Ziele und Aufgaben der Fachtagung "EMAS an Hochschulen" (Wolfgang Guhle).
EMAS als Premiumsystem für Umweltmanagement - Beiträge des Umweltgutachterausschusses (Dr. Michael Schemmer).
Nur wo EMAS drin ist, kann auch EMAS rauskommen (Edmund A. Spindler).
EMAS und andere standardisierte Umweltmanagementsysteme an Hochschulen - Eine Bestandsaufnahme (Joachim Müller).
Umweltmanagement - eine neue Herausforderung an die Hochschule? Worauf kommt es an? Was muss die Hochschule beachten? (Georg Hartmann).
Umweltmanagement an der Universität Bremen (Dr. Doris Sövegjarto-Wigbers / Malte Engelmann / Bastian Behrens).
Umweltmanagement an öffentlichen Einrichtungen in Bremen - Beispiel für ein erfolgreiches Netzwerk (Prof. Dr. Bernd Jastorff / Dr. Doris Sövegjarto-Wigbers).
Einführung von EMAS II in F&E-Einrichtungen - Erfahrungen im EUProjekt Green R&D (Jens Pracht / Ralf Bäumer).
Das Doktoranden-Netzwerk Nachhaltiges Wirtschaften als Beispiel vernetzter Aktivitäten im Hochschulbereich (Martin Jungwirth).
Grußwort des UGA-Vorsitzenden (Dr. Michael Schemmer).
Ziele und Aufgaben der Fachtagung "EMAS an Hochschulen" (Wolfgang Guhle).
EMAS als Premiumsystem für Umweltmanagement - Beiträge des Umweltgutachterausschusses (Dr. Michael Schemmer).
Nur wo EMAS drin ist, kann auch EMAS rauskommen (Edmund A. Spindler).
EMAS und andere standardisierte Umweltmanagementsysteme an Hochschulen - Eine Bestandsaufnahme (Joachim Müller).
Umweltmanagement - eine neue Herausforderung an die Hochschule? Worauf kommt es an? Was muss die Hochschule beachten? (Georg Hartmann).
Umweltmanagement an der Universität Bremen (Dr. Doris Sövegjarto-Wigbers / Malte Engelmann / Bastian Behrens).
Umweltmanagement an öffentlichen Einrichtungen in Bremen - Beispiel für ein erfolgreiches Netzwerk (Prof. Dr. Bernd Jastorff / Dr. Doris Sövegjarto-Wigbers).
Einführung von EMAS II in F&E-Einrichtungen - Erfahrungen im EUProjekt Green R&D (Jens Pracht / Ralf Bäumer).
Das Doktoranden-Netzwerk Nachhaltiges Wirtschaften als Beispiel vernetzter Aktivitäten im Hochschulbereich (Martin Jungwirth).