Überblick
Aus dem Vorwort: "Annäherungen an die ?Familie als Bildungsort? - so lautete das Thema des Gastaufenthaltes am DJI in München in der Abt. ?Familie und Familienpolitik? unter der Leitung von Frau Dr. Karin Jurczyk. Das vielfältige Thema sollte durch Literaturrecherche chartographiert und systematisiert werden. Bald mußten wir merken, dass fast jedes Teilgebiet der Soziologie (von verwandten Wissenschaften wie Pädagogik, Erziehungswissenschaft und Psychologie nicht zu sprechen) näher oder entfernter etwas mit diesem Themenkomplex zu tun hat. Zur Untersuchung des Verhältnisses von Bildung und Familie gehören - nur um einige zu nennen - Forschungsfelder wie Familiensoziologie, soziale Ungleichheit, Entwicklungspsychologie, Kommunikation, Sprachentwicklung, Migration oder Bildungstheorie dazu. Die Literaturrecherche ergab daher einerseits, dass das vorhandene empirische und theoretische Wissen zum Thema Bibliotheken füllt, andererseits dass gerade die Mikroprozesse familialen Bildungsgeschehens sehr wenig empirisch erforscht sind. Über die ?Familie als Bildungsort? wissen wir viel und wenig zugleich. Über das konkrete und alltägliche ?Wie? des familialen Wissenstransfers gibt es sehr wenige Informationen. Die Fülle der Literatur führte zur Notwendigkeit einer eigenen kleinen Datensammlung: Insgesamt 12 Interviews mit Familien und Experten sowie 4 Beobachtungen wurden durchgeführt. (...)"