Zum Inhalt springen

Integriertes Technologie-Roadmapping zur Unterstützung nachhaltigkeitsorientierter Innovationsprozesse

Überblick

Im Projekt "Innovationspfade für eine nachhaltige Informationsgesellschaft", das im Rahmen der sozial-ökologischen Forschung vom BMBF (unter dem Kennzeichen 07IFS03A) gefördert wurde, wurde das Instrument des Roadmapping mit Blick auf eine innovationsstrategische und forschungspolitische Nachhaltigkeitsorientierung weiterentwickelt. Roadmapping ist ein bewährtes und zunehmend verbreitetes Instrument der Technologiefrüherkennung. Das Roadmapping fokussiert bis dato allerdings in erster Linie auf Technologien und ist in der Praxis weitestgehend technologiegetrieben. Sozio-ökonomische und sozial-ökologische Zusammenhänge spielen vielfach eine untergeordnete Rolle. Als Ergebnis werden häufig Technikbilder produziert, die aufgrund der fehlenden sozio-ökonomischen bzw. sozialökologischen Einbettung autistisch wirken und sich am technisch Machbaren orientieren. Zur Behebung dieses Defizits wurde ein neues Konzept vorgelegt: eine "Integrated Roadmap". Sie zielt darauf ab, gesellschaftliche Bedarfe und Kundenbedürfnisse sowie Nebenfolgen und Risiken frühzeitig in Innovationsprozesse einzubeziehen.

Informationen

Titel:
Integriertes Technologie-Roadmapping zur Unterstützung nachhaltigkeitsorientierter Innovationsprozesse
Autor_in:
Behrendt, Siegfried; Lorenz Erdmann
Herausgeber_in:
Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung - IZT
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Berlin
Verlag:
Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung - IZT
Erscheinungsjahr:
2006
Reihe:
WerkstattBerichte / IZT, Nr. 84
Anmerkungen:
Endbericht des Projektes Innovationspfade für eine nachhaltige Informationsgesellschaft im Rahmen der Sozial-ökologischen Forschung (SÖF) des BMBF

Downloads