Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "In den letzten Jahren wurden verstärkt Anstrengungen unternommen, um kreativwirtschaftliche Potenziale zu identifizieren und daran anschließend strategische Programme zu deren Förderung zu initiieren. Im deutschsprachigen Raum zeugen hiervon u.a. zahlreiche Studien und Berichte, etwa die Kulturwirtschaftsberichte in Nordrhein-Westfalen (1992-2005), Berlin (2005) oder Aachen (2005), der Schweizer Kulturwirtschaftsbericht (2003) oder die Kreativwirtschaftsberichte für Österreich (2003), Wien (2004) und Tirol (2005). In Oberösterreich ging die Initiative zur Erstellung einer Studie zur Kreativwirtschaft Ende 2004 vom Amt der Oberösterr. Landesregierung (Abt. Raumordnung - Überörtliche Raumordnung) und der OÖ. TMG m.b.H. (Abt. Betriebsansiedlung und Standortentwicklung) aus. In einer umfassenden empirischen Studie erfolgte eine Bestandsaufnahme zur Situation und Entwicklung der Kreativwirtschaft in der Stadtregion Linz. Basierend auf den Erkenntnissen dieser Studie wurde im Herbst 2005 mit relevanten AkteurInnen aus dem Kreativwirtschaftsbereich ein Strategie-Workshop an der Kunstuniversität Linz durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie und des Workshops mündeten in Folge in einen Empfehlungskatalog, der im Frühjahr 2006 in Einzelgesprächen mit relevanten politischen AkteurInnen besprochen wurde. (...)"