Zum Inhalt springen

LisU-Projekt Kompetenznachweis Lernen im sozialen Umfeld

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Der Auftrag war, ein Instrument zu entwickeln und zu erproben, das die durch Tätigkeiten im Freiwilligenengagement erworbenen Kompetenzen sowohl für Unternehmen als auch für die Organisationen, die im Freiwilligenengagement tätig sind, v.a. jedoch für die Nutzer selbst transparent macht, dabei die Bewertung dieser Kompetenzen ermöglicht und deren Anerkennung unterstützt. Das Instrument soll einerseits dem Individuum die Chance bieten, sein Wissen, seine Fähigkeiten und Fertigkeiten selbst zu reflektieren, und andererseits auch den Unternehmen ermöglichen, bewusster die Lern- und Entwicklungspotentiale des sozialen Umfeldes zu nutzen und damit ihre betriebliche Innovationskraft zu stärken. Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich der Messung, Zertifizierung und Anerkennung von Kompetenzen, die sich sowohl auf formal als auch auf informell erworbenes Wissen und Können konzentrieren, spiegeln zum einen das große gesellschaftliche Interesse an dieser Thematik wider, zeigen zum anderen auch deren Komplexität und Schwierigkeiten, die sich damit ergeben. In den gegenwärtigen Diskussionen zur Neuorientierung und Neustrukturierung des deutschen Zertifizierungssystems sind die Diskurse über die Anforderungen, die ein solches Instrument erfüllen sollte, unverzichtbar, und das hier entwickelte Instrument soll einen Beitrag dazu leisten. (...)"

Informationen

Titel:
LisU-Projekt Kompetenznachweis Lernen im sozialen Umfeld
Autor_in:
Gerzer-Sass, Annemarie; Reupold, Andrea; Nußhart, Christine
Herausgeber_in:
Deutsches Jugendinstitut e.V., Abt. Familie und Familienpolitik
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
München
Verlag:
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Erscheinungsjahr:
2006

Downloads