Zum Inhalt springen

Selbstbild / Fremdbild von Arbeit und Alter. Altes Thema - Neue Blickwinkel

Überblick

Inhalts:
1 Einladung.
2 Teilnehmer/innen.
3 Programm.
4 Keynote - Ein subjektiver Einstieg (Text von Peter Klein, gelesen von Kurt Shalaby).
5 Einführung in die Methode Syntegrity®, Vorstellung der 12 Themen (Anita Rainer).
6 Die 12 Themen im Überblick.
6.1 Thema 7 - Wie wird Alter(n) in unserer Sprache verwendet?
6.2 Thema 1 - Selbstbild und Fremdbild vom ?Älterwerden? in unserer (Modul)arbeit.
6.3 Thema 2 - Wirksame generationengerechte Personalentwicklungskonzepte in KMUs.
6.4 Thema 3 - Wie sieht eine lernfördernde Arbeitsorganisation in Unternehmen aus?
6.5 Thema 4 - Welche alternsgerechten Weiterbildungsbedarfe gibt es? Wie werden diese Inhalte didaktisch vermittelt?
6.6 Thema 5 - Was bedeutet ?Alter? in unterschiedlichen Branchen und Unternehmen?
6.7 Thema 6 - Was meinen wir, wenn wir von ?Erfahrung? sprechen?
6.8 Thema 8 - Bilder von älteren Frauen am Arbeitsmarkt.
6.9 Thema 9 - Welche (künftigen) Bilder von Arbeit und Alter wünschen wir uns?
6.10 Thema 10 - Lebenslanges Lernen für Ältere.
6.11 Thema 11 - Betriebliche Weiterbildung im Untenehmen für Ältere.
6.12 Thema 12 - Betriebliche Gesundheitsförderung für Ältere.

Informationen

Titel:
Selbstbild / Fremdbild von Arbeit und Alter. Altes Thema - Neue Blickwinkel
Autor_in:
bdv (Red.)
Herausgeber_in:
BDV - Bundesdachverband für Soziale Unternehmen
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Verlag:
BDV - Bundesdachverband für Soziale Unternehmen
Erscheinungsjahr:
2006
Anmerkungen:
ALTERnativen ist ein thematisches Netzwerk von 4 sektoralen Entwicklungspartnerschaften, die im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative Equal aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit und des Europäischen Sozialfonds finanziert werden

Downloads