Zum Inhalt springen

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen Arbeit

Überblick

Aus dem Vorwort: "SozialarbeiterInnen und Selbstständigkeit: Diese zwei Begriffe polarisieren, geben Raum für Diskussionen in unterschiedlichsten Facetten und lösen Erstaunen, aber auch Kopfschütteln aus. Faktum ist: Österreichweit gibt es SozialarbeiterInnen, die Vollzeit, Teilzeit bzw. nebenbei selbstständig tätig sind oder in atypischen Beschäftigungsverhältnissen arbeiten. Die Anzahl der selbstständig tätigen SozialarbeiterInnen, deren Angebote, Entwicklungsmöglichkeiten und Problemfelder sind in Österreich zurzeit nicht bzw. nur wenig erforscht. Mittels einer quantitativen Analyse der Berufsgruppe SozialarbeiterInnen (DiplomsozialarbeiterInnen (DSAs) bzw. Mag. (FH) sozialwissenschaftliche Berufe u.ä.) werde ich in dieser Arbeit einen österreichweiten Überblick über die Anzahl von selbstständig tätigen Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeitern geben. Zudem werden mittels qualitativen Interviews, die inhaltsanalytisch ausgewertet wurden, vertiefend Themen von Selbstständigen, etwaige Problembereiche, aber auch Entwicklungspotentiale diskutiert und Zukunftsszenarien auch im Hinblick auf weitere Forschungen zu diesem Thema aufgezeigt. (...)"

Informationen

Titel:
Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen Arbeit
Untertitel:
Analyse der ist- Situation, Problemfelder und Entwicklungspotentiale in Österreich
Autor_in:
Wögerer, Klaus
Herausgeber_in:
Fachhochschule St. Pölten
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
St. Pölten
Erscheinungsjahr:
2006
Anmerkungen:
Diplomarbeit eingereicht zur Erlangung des Grades Magister(FH) der Sozialwissenschaften an der Fachhochschule St. Pölten im Juni 2006

Downloads