Überblick
Fortbildungsmanagement, verstanden als Summe aller organisatorischer Aktivitäten zur Unterstützung betrieblicher Fortbildung, erfährt sowohl bei Wissenschaftlern wie auch bei Praktikern zunehmende Aufmerksamkeit. Im Zusammenspiel mit Konzepten des Bildungscontrollings bedeutet "Fortbildungsmanagement", Lernende geeignete Maßnahmen zu empfehlen aber auch Erfolge bzw. Fehlschläge von Lernarrangements zu identifizieren. Anhand von qualitativen Interviews und einer Literaturrecherche arbeiten wir zunächst relevante Einflussfaktoren auf die Effektivität von Fortbildungsmanagement heraus, die wir anhand einer empirischen Erhebung überprüfen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden als handlungsleitende Empfehlungen in einem Bildungscontrolling-Zyklus integriert. Aufgrund der empirischen Studie empfehlen wir eine Fokussierung auf folgende vier Aspekte des Fortbildungsmanagements: (1) Bereitstellung eines umfassenden Angebots an Maßnahmen. (2) Entscheidungsunterstützung beim Auswahlprozess durch Vorgesetzte und Experten der Personalentwicklung, (3) Individualisierung der Fortbildungsmaßnahme sowie (4) Transferunterstützung durch die verantwortlichen Manager und Lehrenden.