Überblick
Die Idee zur Entwicklung dieses Planspiels entstand auf Grundlage langjähriger Beobachtungen
bei der Medienarbeit mit Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft. Um ethnozentrische
Orientierungen und Segregation unter den vor allem Jugendgruppen entgegenzuwirken
und Menschenachtung und Solidarität zu fördern, wurde dieses Planspiel
entwickelt.
Das Spiel wurde mehrmals in unterschiedlicher Form mit verschiedenen Gruppen ausprobiert. Für
Schüler und Schülerinnen sowie Lehrer und Lehrerinnen sollte hiermit ein Angebot entwickelt werden,
um Anerkennungskonflikte zu erkennen, zu vermeiden und tolerante und demokratische Grundhaltung
zu fördern.
Die Höhepunkte waren bis jetzt jedoch die mehrmalige Durchführung (seit 2004) dieses Workshops
am Tag der Verfassung in Berlin. Aus diesem Grund wurde das Planspiel überarbeitet, damit man die
Sensibilität für kulturelle Unterschiede und Vielfalt intensiviert und eigene Standpunkte zur Multikulturalität
bewusster reflektiert. Die positiven Erfahrungen bei der Durchführung führten dazu, das
Planspiel weiter auszuarbeiten und als präventive Maßnahmen vor allem für interkulturelle und
interkulturell gemischte Gruppen einzusetzen.