Überblick
Inhalt:
I. ERÖFFNUNGSANSPRACHEN.
1. Elgin Drda, Sozialabteilung der Oberösterreichischen Landesregierung.
2. Viktor Sigl, Landesrat für Gewerbe und Wirtschaft der Oberösterreichischen Landesregierung.
II. ENTWICKLUNGSPARTNERSCHAFT "SOZIALSTIFTUNG":
Effekte prozessorientierter Reintegrationsmaßnahmen für arbeitsmarktnahe Personen aus SÖB- und GBP-Projekten in Oberösterreich.
1. Karin Schlager: Wiedereinsteigerinnen.
2. Ulrike Kliemstein: Gering qualifizierte Personen.
3. Martin Brazda: Ressourcenorientierte Qualifizierung bei Mehrfachbelastungen.
4. Christine Hartmann: Train-the-Trainer-Zyklus.
5. Martha Scholz, Christoph Weber: Evaluierung der "Sozialstiftung" durch das Institut für Soziologie der Universität Linz.
III. GASTREFERATE.
1. Birgit Pichler (ÖSB): Teufelskreis Arbeitslosigkeit - Krankheit?
2. Frithjof Bergmann (USA): Neue Arbeit - Neue Kultur: Wie man tut, was man wirklich wirklich will.
IV. TRANSNATIONALE BEITRÄGE.
1. Spain: Evaluation and transferability of best practice with people at risk of exclusion in the Espais project.
2. Italy: Project ALI: The relevance of the network.
3. Poland: Local paper as a social integration tool for the unemployed.
4. Germany I: Different strategies of counselling with long-term unemployed in different life situations. Experiences from projects.
5. Germany II: Experiences with Assistance Technology in Occupational Environment.
I. ERÖFFNUNGSANSPRACHEN.
1. Elgin Drda, Sozialabteilung der Oberösterreichischen Landesregierung.
2. Viktor Sigl, Landesrat für Gewerbe und Wirtschaft der Oberösterreichischen Landesregierung.
II. ENTWICKLUNGSPARTNERSCHAFT "SOZIALSTIFTUNG":
Effekte prozessorientierter Reintegrationsmaßnahmen für arbeitsmarktnahe Personen aus SÖB- und GBP-Projekten in Oberösterreich.
1. Karin Schlager: Wiedereinsteigerinnen.
2. Ulrike Kliemstein: Gering qualifizierte Personen.
3. Martin Brazda: Ressourcenorientierte Qualifizierung bei Mehrfachbelastungen.
4. Christine Hartmann: Train-the-Trainer-Zyklus.
5. Martha Scholz, Christoph Weber: Evaluierung der "Sozialstiftung" durch das Institut für Soziologie der Universität Linz.
III. GASTREFERATE.
1. Birgit Pichler (ÖSB): Teufelskreis Arbeitslosigkeit - Krankheit?
2. Frithjof Bergmann (USA): Neue Arbeit - Neue Kultur: Wie man tut, was man wirklich wirklich will.
IV. TRANSNATIONALE BEITRÄGE.
1. Spain: Evaluation and transferability of best practice with people at risk of exclusion in the Espais project.
2. Italy: Project ALI: The relevance of the network.
3. Poland: Local paper as a social integration tool for the unemployed.
4. Germany I: Different strategies of counselling with long-term unemployed in different life situations. Experiences from projects.
5. Germany II: Experiences with Assistance Technology in Occupational Environment.