Überblick
Teil A - Förderung lernmethodischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen.
1 Einführung.
2 Lernmethodische Kompetenzen in der aktuellen Bildungsdiskussion.
3 Lernvoraussetzungen von Kindern im Vorschulalter.
4 Vermittlung lernmethodischer Kompetenz im Elementarbereich.
5 Zusammenfassung und Ausblick.
Teil B - Resilienz.
1 Einführung.
2 Definition von Resilienz.
3 Entwicklung und Charakteristika des Resilienzkonzepts.
4 Das Risiko- und das Schutzfaktorenkonzept: Zentrale Konzepte derResilienzforschung.
5 Zentrale Kennzeichen des Resilienzparadigmas.
6 Empirische Forschungsbefunde.
7 Bedeutung der Resilienzforschung für die Bildungs- und Erziehungspraxis.
Teil C - Forschungsergebnisse und pädagogische Ansätze zur Ausgestaltungdes Übergangs vom Kindergarten zur Grundschule.
1 Übergänge in der Familienentwicklung und Übergänge im Bildungswesen.
2 Forschung zum Übergang von vorschulischen Einrichtungen indie Schule.
3 Übergang und Transition: Zur Begriffsbestimmung.
4 Transitionen zwischen Familie und Bildungseinrichtungen: Theoretische Zugänge.
5 Transition vom Kindergarten in die Grundschule.
6 Zusammenfassung und Fazit.
1 Einführung.
2 Lernmethodische Kompetenzen in der aktuellen Bildungsdiskussion.
3 Lernvoraussetzungen von Kindern im Vorschulalter.
4 Vermittlung lernmethodischer Kompetenz im Elementarbereich.
5 Zusammenfassung und Ausblick.
Teil B - Resilienz.
1 Einführung.
2 Definition von Resilienz.
3 Entwicklung und Charakteristika des Resilienzkonzepts.
4 Das Risiko- und das Schutzfaktorenkonzept: Zentrale Konzepte derResilienzforschung.
5 Zentrale Kennzeichen des Resilienzparadigmas.
6 Empirische Forschungsbefunde.
7 Bedeutung der Resilienzforschung für die Bildungs- und Erziehungspraxis.
Teil C - Forschungsergebnisse und pädagogische Ansätze zur Ausgestaltungdes Übergangs vom Kindergarten zur Grundschule.
1 Übergänge in der Familienentwicklung und Übergänge im Bildungswesen.
2 Forschung zum Übergang von vorschulischen Einrichtungen indie Schule.
3 Übergang und Transition: Zur Begriffsbestimmung.
4 Transitionen zwischen Familie und Bildungseinrichtungen: Theoretische Zugänge.
5 Transition vom Kindergarten in die Grundschule.
6 Zusammenfassung und Fazit.