Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "Dieser Leitfaden zur Berufsfindung von Personen mit einer Lern- oder geistigen Behinderung ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts, das an der Abteilung für Angewandte und Klinische Psychologie der Universität Wien durchgeführt wurde. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und dem Arbeitsmarktservice (AMS). Ziel war es, auf empirischer Basis den Stand der beruflichen Integration lern- und geistig behinderter Menschen in Österreich zu erfassen und neue Perspektiven zu eröffnen. Es handelt sich bei dem Leitfaden um eine Zusammenstellung von Kurzbeschreibungen zu über 126 einfachen Hilfs- und Anlernberufen, zu deren Ausübung kein Lehrabschluss notwendig ist, und die von Personen der angesprochenen Zielgruppe ausgeübt werden können (und in vielen Fällen, wie unsere Erhebungen zeigen, auch bereits ausgeübt werden). Die Informationen, auf die sich diese Beschreibungen stützen, wurden in Betrieben des regulären Arbeitsmarktes mittels Fragebögen, Beobachtungen und strukturierten Interviews gewonnen. Die Berufe wurden allesamt von Experten und Expertinnen, vor allem aus dem Bereich von Sonderschulen, Regionalstellen des AMS und von Beschäftigungs- bzw. Rehabilitationseinrichtungen für Menschen mit einer Behinderung als tauglich für ihre Klientel eingeschätzt. (...)"