Zum Inhalt springen

Berufsorientierung an Schulen mit bildungsbenachteiligten Jugendlichen/Förderschulen

Überblick

Inhalt:
1 Auftrag, Aufbau und Methodik der Dokumentation.
2 Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulsystem und Arbeitswelt.
2.1 Die Organisation der sonderpädagogischen Förderung.
2.2 Zugänge zur Arbeitswelt.
3 Ansprüche an Berufsorientierung.
3.1 Berufsorientierung und Arbeitswelt.
3.2 Rahmenbedingungen von Berufsorientierung an Förderschulen.
4 Berufsorientierung für Förderschüler/Benachteiligte international.
4.1 Dänemark.
4.2 Schweden.
4.3 Niederlande.
4.4 Großbritannien.
4.5 Fazit.
5 Das Regelangebot an Berufsorientierung an Förderschulen in den Bundesländern.
6 Ausgewählte Erfahrungen mit Berufsorientierung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf.
6.1 Kooperationen.
6.2 Elterneinbindung.
6.3 Praxiskontakte.
6.4 Schülerfirmen.
6.5 Kompetenzförderung.
7 Zur Anlage von Berufsorientierungsmaßnahmen: Konzeptbildung und Unterrichtsprinzip.
8 Weitere Informationen zur Berufsorientierung in Förderschulen.
Literatur.

Informationen

Titel:
Berufsorientierung an Schulen mit bildungsbenachteiligten Jugendlichen/Förderschulen
Untertitel:
Eine Dokumentation im Auftrag des LISUM Brandenburg
Autor_in:
Butz, Berta; Wust, Christoph
Herausgeber_in:
Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Ludwigsfelde-Struveshof
Verlag:
Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Erscheinungsjahr:
2007

Downloads