Überblick
Einleitend wird auf die bildungspolitisch relevanten Einflussfaktoren bei der Berufs- und Bildungswahl
in Österreichs Schulsystem eingegangen. Eine qualitätsvolle Berufsorientierung ist den Interessenvertretungen der ArbeitnehmerInnen bildungspolitisch ein wichtiges Anliegen. Es werden vom Autor, dem Koordinator des Serviceangebots für Schulen der AK Wien und des ÖGB: "Arbeitswelt
und Schule", die gesellschaftspolitischen Aspekte der Berufsorientierung dargelegt. Neben einer
kurzen Darstellung der gesetzlichen Rahmenbedingungen des Berufsorientierungsunterrichts, wird die
gängige Praxis an den Schulen, unter Bezugnahme der vorhandenen Studien, analysiert. Abschließend
werden die Forderungen der AK zum Berufsorientierungsunterricht präsentiert.
(Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien)