Überblick
Aus dem Inhalt:
1. Einleitung.
2. MigrantInnen handeln und lernen im sozialen Umfeld: Stand der Forschung.
2.1 Kompetenzerwerb außerhalb von Erwerbsarbeit und beruflicher Bildung.
2.2 Feststellung von im sozialen Umfeld erworbenen Kompetenzen.
2.3 Bürgerschaftliches Engagement von MigrantInnen.
2.4 Forschungen über das Engagement von Migrant(inn)en.
2.4.1 Repräsentative Untersuchung über das Engagement von Türkeistämmigen.
2.4.2 Partizipation von MigrantInnen in ethnischen Vereinen und Netzwerken.
2.4.3 Beteiligung in deutschen Vereinen und Verbänden.
2.5 Gesellschaftliche Partizipation und Integration.
2.6 Interkulturelles Lernen.
3. Forschungsmethoden und -instrumente: Diskussion und Auswahl.
3.1 Netzwerkanalyse.
3.2 Organisationsbefragung und Einzelfallstudien zur Organisationsentwicklung.
3.3 Biographische Fallstudien.
4. Ergebnisse der Teilstudien.
4.1 Netzwerkanalyse.
4.2 Organisationsbefragung und Einzelfallstudien zur Organisationsentwicklung.
4.2.1 Tätigkeiten, Aufgaben, Zielgruppen und Ziele.
4.2.2 Organisatorischer Rahmen.
(...).
5. Bürgerschaftliches Engagement als Lernort und Weg zu sozialer Integration.
5.1 Tätigkeits- und Lernverläufe - Interkulturelles Lernen.
5.2 Lernförderliche Rahmenbedingungen in Organisationen des bürgerschaftlichen Engagements.
5.3 Vernetzung: Lernförderliche Strukturen in der Region.
(...)
1. Einleitung.
2. MigrantInnen handeln und lernen im sozialen Umfeld: Stand der Forschung.
2.1 Kompetenzerwerb außerhalb von Erwerbsarbeit und beruflicher Bildung.
2.2 Feststellung von im sozialen Umfeld erworbenen Kompetenzen.
2.3 Bürgerschaftliches Engagement von MigrantInnen.
2.4 Forschungen über das Engagement von Migrant(inn)en.
2.4.1 Repräsentative Untersuchung über das Engagement von Türkeistämmigen.
2.4.2 Partizipation von MigrantInnen in ethnischen Vereinen und Netzwerken.
2.4.3 Beteiligung in deutschen Vereinen und Verbänden.
2.5 Gesellschaftliche Partizipation und Integration.
2.6 Interkulturelles Lernen.
3. Forschungsmethoden und -instrumente: Diskussion und Auswahl.
3.1 Netzwerkanalyse.
3.2 Organisationsbefragung und Einzelfallstudien zur Organisationsentwicklung.
3.3 Biographische Fallstudien.
4. Ergebnisse der Teilstudien.
4.1 Netzwerkanalyse.
4.2 Organisationsbefragung und Einzelfallstudien zur Organisationsentwicklung.
4.2.1 Tätigkeiten, Aufgaben, Zielgruppen und Ziele.
4.2.2 Organisatorischer Rahmen.
(...).
5. Bürgerschaftliches Engagement als Lernort und Weg zu sozialer Integration.
5.1 Tätigkeits- und Lernverläufe - Interkulturelles Lernen.
5.2 Lernförderliche Rahmenbedingungen in Organisationen des bürgerschaftlichen Engagements.
5.3 Vernetzung: Lernförderliche Strukturen in der Region.
(...)