Überblick
Aus dem Vorwort: Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät hat in die Umstellung der Diplom- auf Bachelorstudiengänge viel Zeit und Energie investiert, um mit eigens konzipierten Curricula und Strukturen den Bologna-Prozess auch im neu geschaffenen Fachbereich Wirtschaftswissenschaften erfolgreich bestehen zu können. Mit Beginn des Wintersemesters 2006/07 haben sich die ersten Studierenden für die drei Bachelorstudiengänge "Wirtschaftswissenschaften", "Sozialökonomik" und "International Business Studies" eingeschrieben. Jetzt wird sich zeigen, wie die Konzepte wahrgenommen und akzeptiert
werden. Der vorliegende Bericht will einen ersten Einblick darüber verschaffen, wer die Studierenden
unseres ersten Bachelorjahrgangs sind, welche Pläne sie mitgebracht haben, und, vor allem, wie sie die am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften vorgefundenen Studiengänge und Studienbedingungen sehen. Ziel ist es, die geschaffenen Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen der neu konzipierten Studiengänge aus Sicht der Studierenden transparent zu machen und daraus Informationen für die kontinuierliche Verbesserung des hiesigen Bachelorstudiums zu gewinnen. Bei der Befragung haben wir daher mehr Wert auf die Suche nach anfänglichen Schwachstellen als auf die Herausarbeitung erkennbarer Stärken der Studiengänge und Studienbedingungen gelegt. (...)"