Zum Inhalt springen

Der workfare state - Hausarbeit im öffentlichen Raum?

Überblick

1 Zur Einführung: Anlass, Ziele und Stichworte zur Konzeption.
2 Zu den für die Studie gewählten Methoden.
3 Die Ergebnisse und ihre Bewertung.
3.1 Zu Veränderungen in den sozialen Beziehungen und in den Vertragsverhältnissen.
3.2 Zu Veränderungen in den Qualitäten von Arbeitsweisen und Arbeitsergebnissen.
3.3 Zu Veränderungen in der gesellschaftlichen Reproduktion und Wohlfahrtsorganisation.
3.4 Zu Veränderungen "in den Köpfen" der Beteiligten im sozialrechtlichen Dreieck.
3.5 Zu Veränderungen im öffentlichen Raum mit dem Einzug von "Hausarbeit" in seine Sozialbeziehungen.
4 Neu aufgeworfene Fragen.
5 Literatur.
6 Anhang: Ein Forschungskolloquium als Beitrag zur Evaluation.

Informationen

Titel:
Der workfare state - Hausarbeit im öffentlichen Raum?
Untertitel:
Bericht über eine empirische Studie 2005/2006
Autor_in:
Vellay, Irina; Richter, Wolfgang
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Dortmund
Erscheinungsjahr:
2007

Downloads