Überblick
E-Portfolios sind seit 2004 ein Forschungsinteresse im Anwendungsfeld "EduMedia" der landeseigenen Forschungseinrichtung Salzburg Research, das sich aus interdisziplinärer Perspektive mit innovativen Bildungsprozessen und -technologien befasst. So wurde 2005 die erste Tagung zu E-Portfolios im deutschsprachigen Raum in Salzburg veranstaltet ("E-Portfolio Forum Austria"), seit Herbst 2006 liegt die Leitung des EU-Projektes "MOSEP: More self esteem with my ePortfolio!" bei Salzburg Research. Mit der vorliegenden Studie, die im Auftrag des Vereins "Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnm-austria)" im Rahmen des Konsortialprojekts "Modellfälle für Implementierungsstrategien für integrierte E-Portfolios im tertiären Bildungsbereich" mit Förderung des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur durchgeführt wurde, kann nun eine umfassende Analyse des Status-Quo der E-Portfolio-Landschaft Europas im Hochschulsektor vorgelegt werden. Die Studie bietet eine Übersicht über die Hintergründe und E-Portfolio-Szenarien an Hochschulen, eine praxisnahe Evaluation und Analyse von E-Portfolio-Software sowie anhand internationaler Fallstudien Hinweise auf unterschiedliche Formen und Herausforderungen des E-Portfolio-Einsatzes. Bei der Implementierung des E-Portfolio-Einsatzes an österreichischen Hochschulen kann diese Studie daher hilfreiche Orientierungen und Anleitungen geben.