Zum Inhalt springen

Forschung, Entwicklung und Innovation im Dienstleistungssektor

Überblick

Aus dem Inhalt:
1. EINLEITUNG 1.1. Die Tertiärisierung moderner Volkswirtschaften
1.2. Determinanten der Tertiärisierung
1.3. Innovationen im Dienstleistungssektor
2 DER DIENSTLEISTUNGSSEKTOR IM WANDEL DER ZEIT
2.1. Die Entwicklung des Dienstleistungssektors - ein internationaler Vergleich
2.1.1 Aktuelle Struktur des Dienstleistungsbereiches
2.2. Der Dienstleistungssektor in Österreich - ein intertemporaler Input-Output-Vergleich
2.2.1 Heimische Produktion - MAKE-Matrix
2.2.2 Dienstleistungen im Detail
3 ZUM STELLENWERT DES DIENSTLEISTUNGSSEKTORS IN DER ÖSTERREICHISCHEN F&E-LANDSCHAFT
3.1. Ein kurzer internationaler Vergleich
3.2. Die F&E-Ausgaben im österreichischen Dienstleistungssektor
4 INNOVATIONSAKTIVITÄTEN IM DIENSTLEISTUNGSSEKTOR - EMPIRISCHE BELEGE AUS DER VIERTEN EUROPÄISCHEN INNOVATIONSERHEBUNG
4.2. Ergebnisse der deskriptiven Untersuchung
4.2.1 Betriebswirtschaftliche Kenngrößen
4.2.2 Innovationsaktivitäten
4.2.3 Öffentliche Förderung
4.2.4 Innovationskooperationen
4.2.5 Auswirkungen von eingeführten Innovationen
4.2.6 Innovationshemmnisse
(...)
5 MARKTREGULIERUNG ALS WETTBEWERBS- UND INNOVATIONSHEMMNIS
5.1. Wettbewerb, Regulierung und Innovation
5.2. Methodik 5.3. Generelle Marktregulierung
5.4. Marktregulierung im Dienstleistungssektor
5.5. Bedeutung der Regulierung im Dienstleistungssektor für die Sachgütererzeugung
(...)

Informationen

Titel:
Forschung, Entwicklung und Innovation im Dienstleistungssektor
Autor_in:
Schibany, Andreas; Berger, Martin; Streicher, Gerhard; Gassler, Helmut
Herausgeber_in:
Arbeitsgemeinschaft tip - technology, information, policy consulting
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Erscheinungsjahr:
2007

Downloads