Überblick
Inhalt:
Wahrnehmung, Reproduktion, Internalisierung von Geschlechterasymmetrien und Geschlechterstereotypen bei Mathematikstudierenden.
HochschullehrerInnen in der Interaktion mit Lernenden: Die Kategorie Geschlecht.
Gendersensibler Leitfaden für Studium und Weiterbildung.
Integratives Gendering in Lehre und Forschung am Bsp. der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation.
"Gender Studies in Ingenieurwissenschaften" als Beitrag zur Organisationsentwicklung an der Technischen Universität München.
Gender Mainstreaming-Strategie in der Hochschul- und Qualitätsentwicklung an der Universität Duisburg-Essen - Das Beispiel Meduse.
Hochschulkulturen und Geschlecht. Zwei Forschungsprojekte über Ingenieurinnen aus dem 5. und 6. Rahmenprogramm der EU-Kommission.
The European Platform of Women Scientists EPWS - Getting women scientists involved in the policy debate.
Gender Action Plans - ein wirksames Instrument zur Förderung von Chancengleichheit im 6. Forschungsrahmenprogramm der EU? Ergebnisse einer Befragung der Kontaktstelle "Frauen in die EU-Forschung" (FiF).
Gender Studies im Bologna-Prozes.
Gender-Aspekte in Akkreditierungsverfahren für die gestuften Studiengänge in Deutschland.
Von der Marginalisierung zur Institutionalisierung - Gleichstellung als strategischer Faktor in universitären Qualitätsmanagementsystemen.
Wahrnehmung, Reproduktion, Internalisierung von Geschlechterasymmetrien und Geschlechterstereotypen bei Mathematikstudierenden.
HochschullehrerInnen in der Interaktion mit Lernenden: Die Kategorie Geschlecht.
Gendersensibler Leitfaden für Studium und Weiterbildung.
Integratives Gendering in Lehre und Forschung am Bsp. der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation.
"Gender Studies in Ingenieurwissenschaften" als Beitrag zur Organisationsentwicklung an der Technischen Universität München.
Gender Mainstreaming-Strategie in der Hochschul- und Qualitätsentwicklung an der Universität Duisburg-Essen - Das Beispiel Meduse.
Hochschulkulturen und Geschlecht. Zwei Forschungsprojekte über Ingenieurinnen aus dem 5. und 6. Rahmenprogramm der EU-Kommission.
The European Platform of Women Scientists EPWS - Getting women scientists involved in the policy debate.
Gender Action Plans - ein wirksames Instrument zur Förderung von Chancengleichheit im 6. Forschungsrahmenprogramm der EU? Ergebnisse einer Befragung der Kontaktstelle "Frauen in die EU-Forschung" (FiF).
Gender Studies im Bologna-Prozes.
Gender-Aspekte in Akkreditierungsverfahren für die gestuften Studiengänge in Deutschland.
Von der Marginalisierung zur Institutionalisierung - Gleichstellung als strategischer Faktor in universitären Qualitätsmanagementsystemen.