Überblick
Auch wenn Universitäts- und Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen immer noch zu den Privilegierten auf dem Arbeitsmarkt zählen, so sind auch sie zunehmend von prekärer Beschäftigung betroffen. Ein Studium garantiert keinen schnellen Übergang in eine qualifizierte, fair bezahlte Tätigkeit. Es ist keine Seltenheit mehr, dass auch nach dem Studium ein oder mehrere Praktika absolviert werden, die schlecht und schlimmstenfalls gar nicht entlohnt werden. »Generation Praktikum
« oder auch »Generation prekär« - mit diesen Begriffen beschreibt sich eine wachsende Anzahl von jungen Menschen unseres Landes, die eine staatliche Hochschule besucht und einen Universitätsabschluss in der Tasche haben. Um die Situation von Universitätsabsolventen genauer zu untersuchen, hat die DGB-Jugend in Kooperation mit der FU Berlin und der Hans-Böckler-Stiftung eine Absolventenbefragung durchgeführt.