Überblick
Inhalt:
1. Die Bedeutung von Ingenieurqualifikationen für den Innovationsstandort Deutschland.
1.1 Einleitung.
1.2 Die volkswirtschaftliche Bedeutung des technischen Humankapitals.
1.3 Ingenieure in Deutschland.
2. Ingenieurbeschäftigung in Deutschland.
2.1 Stichprobenstruktur der Befragung und Hochrechnung.
2.2 Ingenieurbeschäftigung in den Unternehmen.
2.3 Beschäftigung und Beschäftigungsbedarf.
3. Ingenieurmangel in Deutschland.
3.1 Probleme bei der Rekrutierung von Ingenieuren.
3.2 Ausmaß und Symptome des Ingenieurmangels.
3.3 Gesamtwirtschaftliche Konsequenzen des Ingenieurmangels.
3.4 Maßnahmen der Unternehmen gegen Probleme bei der Ingenieurrekrutierung.
4. Ursachen der Probleme im Bereich der Ingenieurrekrutierung.
4.1 Nachfrageseitige Ursachen.
4.2 Angebotsseitige Ursachen.
Zusammenfassung.
1. Die Bedeutung von Ingenieurqualifikationen für den Innovationsstandort Deutschland.
1.1 Einleitung.
1.2 Die volkswirtschaftliche Bedeutung des technischen Humankapitals.
1.3 Ingenieure in Deutschland.
2. Ingenieurbeschäftigung in Deutschland.
2.1 Stichprobenstruktur der Befragung und Hochrechnung.
2.2 Ingenieurbeschäftigung in den Unternehmen.
2.3 Beschäftigung und Beschäftigungsbedarf.
3. Ingenieurmangel in Deutschland.
3.1 Probleme bei der Rekrutierung von Ingenieuren.
3.2 Ausmaß und Symptome des Ingenieurmangels.
3.3 Gesamtwirtschaftliche Konsequenzen des Ingenieurmangels.
3.4 Maßnahmen der Unternehmen gegen Probleme bei der Ingenieurrekrutierung.
4. Ursachen der Probleme im Bereich der Ingenieurrekrutierung.
4.1 Nachfrageseitige Ursachen.
4.2 Angebotsseitige Ursachen.
Zusammenfassung.