Zum Inhalt springen

Ingenieurmangel in Deutschland - Ausmaß und gesamtwirtschaftliche Konsequenzen

Überblick

Inhalt:
1. Die Bedeutung von Ingenieurqualifikationen für den Innovationsstandort Deutschland.
1.1 Einleitung.
1.2 Die volkswirtschaftliche Bedeutung des technischen Humankapitals.
1.3 Ingenieure in Deutschland.
2. Ingenieurbeschäftigung in Deutschland.
2.1 Stichprobenstruktur der Befragung und Hochrechnung.
2.2 Ingenieurbeschäftigung in den Unternehmen.
2.3 Beschäftigung und Beschäftigungsbedarf.
3. Ingenieurmangel in Deutschland.
3.1 Probleme bei der Rekrutierung von Ingenieuren.
3.2 Ausmaß und Symptome des Ingenieurmangels.
3.3 Gesamtwirtschaftliche Konsequenzen des Ingenieurmangels.
3.4 Maßnahmen der Unternehmen gegen Probleme bei der Ingenieurrekrutierung.
4. Ursachen der Probleme im Bereich der Ingenieurrekrutierung.
4.1 Nachfrageseitige Ursachen.
4.2 Angebotsseitige Ursachen.
Zusammenfassung.

Informationen

Titel:
Ingenieurmangel in Deutschland - Ausmaß und gesamtwirtschaftliche Konsequenzen
Autor_in:
Koppel, Oliver
Herausgeber_in:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Wissenschaftsbereich Bildungspolitik und Arbeitsmarktpolitik
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI)
Auftragnehmer_in:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Ort:
Köln
Verlag:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Erscheinungsjahr:
2007

Downloads