Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "Die Expertise befasst sich mit der Zielgruppe der langzeitarbeitlosen Frauen und Männer 45+ aus unterschiedlichen Ländern mit unterschiedlicher Muttersprache, sozialer Herkunft, Bildung und Berufserfahrung. Sie gaben Auskunft über ihre Arbeitsfähigkeit, ihre Bedürfnisse und Besonderheiten im Alter, über Probleme bei der Arbeitssuche, über ihren Bildungsstand, ihre Motivation zu arbeiten, über Erfahrungen mit AMS Maßnahmen, über Schwierigkeiten beim Lernen sowie über Ihre Bedürfnisse an die Arbeitswelt. Dieser Beschreiung liegen einerseits die Ergebnisse der Befragung von 30 Langzeitarbeitslosen Personen im Alter von 46 bis 62 Jahren, sowie die Erfahrungsbereichte von TrainerInnen aus Integrationsmaßnahmen für ältere Arbeitlose. (...)
Inhalt:
1. Beschreibung der Zielgruppe.
1.1. Qualifizierung.
1.2 Arbeitsmotivation.
1.3 Stärken und Schwächen.
1.4 Motivationsfaktoren zur Arbeitsaufnahme.
1.5 Erfahrungen einzelner Personen mit Arbeit.
2. Lernen.
2.1 Lernen Ältere schlechter?
2.2 Wichtige Aspekte im Hinblick auf Lernen.
2.3 Bedürfnisse von Lernenden ab 45+ aus der Praxis.
2.4 Erfahrungsbericht aus der Arbeit einer EDV-Trainerin.
2.5 Brief einer Teilnehmerin.
2.6 Das benötigen ältere Menschen für eine erfolgreiche Weiterbildung.
3. Anregungen für Alternsgerechte Integrationsmaßnahmen.
4. Gastkommentare / Best Practices.
Inhalt:
1. Beschreibung der Zielgruppe.
1.1. Qualifizierung.
1.2 Arbeitsmotivation.
1.3 Stärken und Schwächen.
1.4 Motivationsfaktoren zur Arbeitsaufnahme.
1.5 Erfahrungen einzelner Personen mit Arbeit.
2. Lernen.
2.1 Lernen Ältere schlechter?
2.2 Wichtige Aspekte im Hinblick auf Lernen.
2.3 Bedürfnisse von Lernenden ab 45+ aus der Praxis.
2.4 Erfahrungsbericht aus der Arbeit einer EDV-Trainerin.
2.5 Brief einer Teilnehmerin.
2.6 Das benötigen ältere Menschen für eine erfolgreiche Weiterbildung.
3. Anregungen für Alternsgerechte Integrationsmaßnahmen.
4. Gastkommentare / Best Practices.