Zum Inhalt springen

Katastrophenbewältigung in Zeiten des globalen Klimawandels

Überblick

Inhalt:
Einleitung.
Die Öffnung von Gestaltungsräumen durch die Relativierung von Wissensformen im Zuge der Globalisierung geht einher mit einer grundlegenden Verunsicherung.
Die schlimmste Katastrophe ist der Verlust des Vertrauens in die eigene Zukunft und ohne Vertrauen kein Klimaschutz und keine Katastrophenprävention.
Woher kommt die Verunsicherung und welche Rolle spielt dabei der Klimawandel?
Wie stellen wir uns auf das Ungewisse ein? Wir müssen die politischen Kompetenzen stärken und der Meinungsverschiedenheit mehr Raum geben.
Von der zweifach verlorenen Sicherheit - Ein Rückblick.
Fazit: Der Klimawandel ist eine langfristige Aufgabe, die sich nur durch die Gestaltung global gerechterer Verhältnisse bewältigen lässt.

Informationen

Titel:
Katastrophenbewältigung in Zeiten des globalen Klimawandels
Autor_in:
Voss, Martin
Herausgeber_in:
Martin Voss
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Kiel
Verlag:
Martin Voss
Erscheinungsjahr:
2007
Anmerkungen:
Vortrag im Rahmen der Konferenz "Dem Klimawandel gemeinsam begegnen. Eine lokale und globale Herausforderung im Rahmen der Vereinten Nationen" (11.10.2007, München)
Link:

Downloads