Überblick
Inhalt:
1 Ziele und Vorgehen.
1.1 Ziele.
1.2 Vorgehen.
2 Thesenpapiere.
3 Arbeitsgruppenphasen und Diskussionen.
3.1 Was ist Kompetenz? - 1. Arbeitsgruppenphase.
3.2 Wozu Kompetenzorientierung? Bedeutung, Chancen und Risiken - 2. Arbeitgruppenphase.
3.3 Plenumsdiskussion in der Abendeinheit.
3.4 Warum Kompetenzorientierung? Visionen und pragmatische Zugänge - 3. Arbeitsgruppenphase.
3.5 Handlungsmöglichkeiten: Wie können wir Gewünschtes erreichen? Was haben wir bereits? Was braucht es noch? - 4. Arbeitsgruppenphase.
3.6 Wie weiter? Akteure, Formen, Themen - 5. Arbeitsgruppenphase.
4. Systematisierte Ergebnisse.
5 Kommentare - Zwischenresümee - Schlusspunkte.
1 Ziele und Vorgehen.
1.1 Ziele.
1.2 Vorgehen.
2 Thesenpapiere.
3 Arbeitsgruppenphasen und Diskussionen.
3.1 Was ist Kompetenz? - 1. Arbeitsgruppenphase.
3.2 Wozu Kompetenzorientierung? Bedeutung, Chancen und Risiken - 2. Arbeitgruppenphase.
3.3 Plenumsdiskussion in der Abendeinheit.
3.4 Warum Kompetenzorientierung? Visionen und pragmatische Zugänge - 3. Arbeitsgruppenphase.
3.5 Handlungsmöglichkeiten: Wie können wir Gewünschtes erreichen? Was haben wir bereits? Was braucht es noch? - 4. Arbeitsgruppenphase.
3.6 Wie weiter? Akteure, Formen, Themen - 5. Arbeitsgruppenphase.
4. Systematisierte Ergebnisse.
5 Kommentare - Zwischenresümee - Schlusspunkte.