Zum Inhalt springen

Menschen, die nicht lesen und schreiben können

Überblick

Menschen, die nicht lesen und schreiben können oder mit dem Lesen und Schreiben große Schwierigkeiten haben, sind funktionale Analphabeten.Sie leben mit dem Risiko, in wichtigen Lebensbereichen zu scheitern und ausgegrenzt zu werden. Weil sie viele entmutigende und stigmatisierende Erfahrungen gemacht haben, sprechen sie häufig über sich und ihre Schwierigkeiten nicht. Sie verbergen sich und ziehen sich in die "Nichtansprechbarkeit" zurück. Die Handreichung will Verständnis für die Situation der Menschen mit unzureichenden Schriftsprachkompetenzen wecken und verstärken. Sie will Fachkräften praktische Orientierungen geben, wie sie in ihrem Berufsalltag auf die spezifische Situation funktionaler Analphabeten kompetent eingehen können. Aber auch für Freunde, ArbeitskollegInnen und Bekannte gibt die Broschüre Hinweise zu unterstützenden Gesprächen und Handlungen.

Informationen

Titel:
Menschen, die nicht lesen und schreiben können
Untertitel:
Handreichung für Fachkräfte in Bildung, Betreuung, Beratung
Autor_in:
Jensen, Peter; Schneider, Johanna; Wagner, Harald; u.a.
Herausgeber_in:
apfe - Arbeitsstelle Praxisberatung, Forschung und Entwicklung an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH); Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit - Dresden
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Dresden
Verlag:
pfe - Arbeitsstelle Praxisberatung, Forschung und Entwicklung an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH)
Erscheinungsjahr:
2007
Anmerkungen:
Die Handreichung entstand im Rahmen des Projektes PASS alpha - Pro Alphabetisierung. Wege in Sachsen
Link:

Downloads