Überblick
Menschen, die nicht lesen und schreiben können oder mit dem Lesen und Schreiben große Schwierigkeiten haben, sind funktionale Analphabeten.Sie leben mit dem Risiko, in wichtigen Lebensbereichen zu scheitern und ausgegrenzt zu werden. Weil sie viele entmutigende und stigmatisierende Erfahrungen gemacht haben, sprechen sie häufig über sich und ihre Schwierigkeiten nicht. Sie verbergen sich und ziehen sich in die "Nichtansprechbarkeit" zurück. Die Handreichung will Verständnis für die Situation der Menschen mit unzureichenden Schriftsprachkompetenzen wecken und verstärken. Sie will Fachkräften praktische Orientierungen geben, wie sie in ihrem Berufsalltag auf die spezifische Situation funktionaler Analphabeten kompetent eingehen können. Aber auch für Freunde, ArbeitskollegInnen und Bekannte gibt die Broschüre Hinweise zu unterstützenden Gesprächen und Handlungen.