Zum Inhalt springen

MUT - Masterplan Umwelttechnologie

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Die österreichische Umwelt- und Energietechnologiebranche leistet einen wesentlichen Beitrag für ein nachhaltiges Wachstum und die Verbesserung der Umweltsituation im In- und Ausland. Mit dem Masterplan Umwelttechnologie wurde eine Orientierungshilfe geschaffen, um die bestehenden Chancen für Wirtschaft und Umwelt noch besser nutzen zu können. Die Grundidee des Masterplan Umwelttechnologie ist es, die positive Entwicklung der Umwelttechnikbranche durch einen Schulterschluss zw. Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft noch mehr zu stärken. Eine bes. Rolle bei der Erstellung des Masterplan Umwelttechnologie spielte die Wirtschaft. Mehr als 100 Unternehmen waren Partner dieses Projektes. Dies drückt sich insb. in der gemeinsamen Vision aus: "Österreich nimmt innerhalb der Europäischen Union die Spitzenstellung bei Umwelttechnik und Umweltdienstleistungen ein". In den kommenden 10 Jahren soll Österreich durch eine gemeinsame Anstrengung die weltweite Spitzenposition im Anteil der Umwelttechnologie am BIP erreichen sowie seine internationale Technologieführerschaft in einzelnen Feldern ausbauen bzw. erlangen. Durch eine Stärkung der österr. Umwelt- und Energietechnologie wird ein wesentlicher Beitrag zur Erreichung wirtschafts- und umweltpolitischer Zielsetzungen wie bsplw. die Verdoppelung der Beschäftigung in der Umwelt- und Energietechnik sowie die Erreichung der Klimaschutzziele unter Einhaltung weiterer Umweltschutzziele geleistet. (...)"

Informationen

Titel:
MUT - Masterplan Umwelttechnologie
Untertitel:
Österreichische Umwelttechnologie auf dem Weg in die Zukunft
Autor_in:
Greisberger, Herbert (Red.)
Herausgeber_in:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Lebensministerium)
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Verlag:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
Erscheinungsjahr:
2007

Downloads