Zum Inhalt springen

Paulo Freire

Überblick

Paulo Freire (1921-1997), ein brasilianischer Humanist, Volkspädagoge und Initiator zahlreicher Alphabetisierungsbewegungen, widmete sein Leben der Alphabetisierung und "Befreiung" der unterdrückten Bevölkerung Lateinamerikas. Freires Versuch der "Humanisierung" und "Befreiung" des Volkes bedurfte einer besonderen pädagogischen Methodik: Seine "Befreiungspädagogik" zeichnet sich im Wesentlichen durch eine Gleichstellung der Lehrenden mit den Lernenden aus und handelt (damaligen und nach wie vor aktuellen) traditionellen, hierarchischen Lehrmethoden zuwider. Auf Grund der humanen Züge seines pädagogischen Konzeptes sind Freires Theorie und Praxis nicht nur in Lateinamerika, sondern auch in unseren Breitengraden bis heute hoch bedeutend.

Informationen

Titel:
Paulo Freire
Autor_in:
Friesenbichler, Bianca
Herausgeber_in:
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur - bmukk; Bundesinstitut für Erwachsenenbildung - bifeb
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Erscheinungsjahr:
2007
Anmerkungen:
In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 1. Überarbeitete Fassung

Downloads