Zum Inhalt springen

Sozialmanagement studieren

Überblick

Aus der Einleitung: "(...) Im einzelnen werden zunächst, in den Kapiteln 2 und 3, die Rahmenbedingungen der gegenwärtig angebotenen Sozialmanagementbezogenen Studiengänge rekonstruiert. In diesem Zusammenhang werden sowohl zentrale Entwicklungslinien der allgemeinen Hochschulreformen nachgezeichnet als auch die spezifische Situation im Bereich Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik erörtert. Unter der Überschrift ?Ökonomisierung der Sozialen Arbeit und Sozialmanagement? erfolgt in Kapitel 4 eine Erläuterung des Entstehungskontextes sowie eine Skizzierung konzeptioneller Grundlagen und unterschiedlicher Perspektiven des Sozialmanagements. Zudem werden Sichtweisen der sozialwirtschaftlichen Praxis auf den Ausbildungs- und Studienbereich des Sozialmanagements vorgestellt. Im Mittelpunkt des 5. Kapitels steht die empirische Rekonstruktion der zur Zeit an deutschsprachigen Hochschulen bestehenden Studienangebote im Bereich Sozialmanagement / Sozialwirtschaft. Eine Erweiterung (und gleichzeitige Vertiefung) des Blickwinkels auf das Thema Sozialmanagement erfolgt im 6. Kapitel. In Form eines Exkurses werden hier Ergebnisse einer Umfeldanalyse vorgestellt, die v.a. die zunehmende Bedeutung privater Hochschulen im Feld des Sozial- und Gesundheitsmanagements fokussiert. Im darauf folgenden 7. Kapitel werden die Ergebnisse zur Studiengangssituation im Bereich Sozialmanagement / Sozialwirtschaft zusammengefasst und vor dem Hintergrund der behandelten Rahmenbedingungen fachlich eingeordnet." (

Informationen

Titel:
Sozialmanagement studieren
Untertitel:
Studienangebote im Bereich Sozialmanagement und Sozialwirtschaft und Analysen veränderter Rahmenbedingungen
Autor_in:
Boeßenecker, Karl-Heinz; Markert, Andreas
Herausgeber_in:
Hans-Böckler-Stiftung
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Düsseldorf
Verlag:
Hans-Böckler-Stiftung
Erscheinungsjahr:
2007
Reihe:
Hans-Böckler-Stiftung, Arbeitspapier 141

Downloads