Zum Inhalt springen

Von der Frühverrentung zum längeren Erwerbsleben: Transferleistungen, Arbeitsmarktpolitik und Weiterbildung

Überblick

Die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer in Deutschland hat in den letzten Jahren merklich zugenommen. Die Studie untersucht diese jüngste Verbesserung der Arbeitsmarktsituation Älterer und analysiert den Beitrag, den die arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Reformen der letzten Jahre dabei gespielt haben. Dabei steht zunächst die aktive und passive Arbeitsmarktpolitik im Mittelpunkt, bevor die Situation im Bereich der beruflichen Weiterbildung genauer untersucht wird. Diese ist zwar ein zentraler Faktor für den Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit im Lebensverlauf, ist jedoch strukturell in Deutschland nach wie vor unterwickelt, weshalb Grundzüge einer möglichen Reform zur besseren Institutionalisierung von Anreizen für Weiterbildungsinvestitionen entwickelt werden.

Informationen

Titel:
Von der Frühverrentung zum längeren Erwerbsleben: Transferleistungen, Arbeitsmarktpolitik und Weiterbildung
Autor_in:
Eichhorst, Werner
Herausgeber_in:
Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) - Institute for the Study of Labor
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Bonn
Verlag:
Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) - Institute for the Study of Labor
Erscheinungsjahr:
2007
Reihe:
Discussion Paper No. 3262

Downloads