Zum Inhalt springen

Wikipedia Hype oder Zukunftshoffnung für die Hochschullehre

Überblick

Web2.0 ist das Buzzword der derzeitigen Internetgesellschaft und beginnt zunehmend Lebensbereiche zu durchdringen. Daher ist es nur eine Frage der Zeit, bis Weblogs, Wikisysteme oder Anwendungen wie Flickr & CO auch in der Hochschullehre ihren Siegeszug antreten. Diese Präsentation beschäftigt sich mit der Frage in wie weit das Prinzip Wikipedia in der jetzigen Lehr-, Lernkultur einsetzbar ist. Kann der Erfolg der mit dem weltweit größten Online Lexikon erzielt wurde, in einem ähnlichen Setting reproduziert werden oder sind Wikis dafür gänzlich ungeeignet? Weiters wird der Erfolg Wikipedias näher betrachet. Wer schreibt aktiv im weltweit größten Online Lexikon? Wie ist die Qualität. Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick und zeigt Vor- und Nachteile auf. Aufgrund konkreter Einsatzszenarien wird die kritische Masse die für den Erfolg von Web 2.0 Technologien nötig ist hervorgehoben und ein Modell dargestellt, welches beim Einsatz in einem Lehrszenarium wesentlich ist. Letztendlich kommt die Publikation zu dem Schluss, dass die Technologien neue Wege ermöglichen, aber hierfür noch weitere fundierte Untersuchungen nötig sind.

Informationen

Titel:
Wikipedia Hype oder Zukunftshoffnung für die Hochschullehre
Autor_in:
Ebner, Martin
Herausgeber_in:
AG Vernetztes Lernen, Technische Universität Graz
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Graz
Erscheinungsjahr:
2007
Anmerkungen:
Erschienen in: E-Learning: Strategische Implementierungen und Studiengang, Tagungsband zur 13. FNMA-Tagung, Verlag Forum Neue Medien Austria, 2007, Seite 139-146
Link:

Downloads