Zum Inhalt springen

2. Armuts- und Reichtumsbericht für Österreich

Überblick

Aus dem Vorwort: "Mit dem ersten Armuts- und Reichtumsbericht für Österreich hat die ÖGPP im Jahr 2004 einen wichtigen Beitrag zu einer damals erst am Anfang stehenden öffentlichen Diskussion darüber geleistet, dass in Österreich nicht nur Armut, sondern auch Reichtum offenkundig gleichzeitig zunehmen. Es konnte aufgezeigt werden, dass Verteilungsprozesse im Gang sind, welche auf der einen Seite eine wachsende Zahl von armutsgefährdeten Menschen produzieren, und auf der anderen Seite zu einem enormen Wachstum von Einkommen und Vermögen, insbesondere Geldvermögen, führen. Mittlerweile sind Diskussionen darüber, wie die gestiegene Armut in Österreich zu bekämpfen sei und wie Verteilungsgerechtigkeit, etwa durch eine Vermögenszuwachswachssteuer, zu erhöhen sei, ein Bestandteil medialer und politischer Debatten und Maßnahmen geworden. Vier Jahre nach dem Erscheinen des ersten Berichtes scheint es daher an der Zeit, einen neuerlichen Befund zu erstellen, wie es um Armut und Reichtum in Österreich tatsächlich bestellt ist und vor allem in welche Richtung die Entwicklung weiter verlaufen ist. Die für eine wissenschaftliche Erfassung zur Verfügung stehende Quellenlage hat sich in dieser Zeit allerdings nur geringfügig verbessert. Zwar steht mit den Erhebungen der Statistik Austria "Einkommen, Armut und Lebensbedingungen" (EU-SILC) seit 2005 nun jährlich Datenmaterial zur Verfügung, das im besonderen Armut und soziale Teilhabe beleuchtet. (...)"

Informationen

Titel:
2. Armuts- und Reichtumsbericht für Österreich
Autor_in:
Höferl, Andreas; Hauenschild, Barbara; Halmer, Susanne
Herausgeber_in:
Österreichische Gesellschaft für Politikberatung und Politikentwicklung (ÖGPP)
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Verlag:
Österreichische Gesellschaft für Politikberatung und Politikentwicklung (ÖGPP)
Erscheinungsjahr:
2008

Downloads