Zum Inhalt springen

Arbeitsmarktpolitik: Nachsteuern oder neu orientieren?

Überblick

Aus dem Vorwort: "Seit Ende 2005 fördern die Hans-Böckler-Stiftung und die Otto Brenner Stiftung das "Wissenstransferprojekt" Monitor Arbeitsmarktpolitik (MonApoli), das die Umsetzung der neuen Arbeitsmarktgesetze im Anschluss an die Empfehlungen der "Hartz-Kommission" kritisch begleitet. In einer ersten Projektphase bis Ende 2007 versuchten Wissenschaftler/innen des Soziologischen Forschungsinstituts an der Georg-August-Universität Göttingen (SOFI), des Berliner Forschungsteams Internationaler Arbeitsmarkt (FIA, Berlin) und des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung (WSI, Düsseldorf) über eine internetbasierte Informationsplattform (www.monitor-arbeitsmarktpolitik.de), über Beiträge und Stellungnahmen sowie Workshops und Fachtagungen eine Brücke von der Arbeitsmarktforschung zur Meinungsbildung arbeitsmarkt- und mitbestimmungspolitischer Akteure/innen zu schlagen. Der vorliegende Projektbericht stellt wesentliche Einschätzungen und Bewertungen zur Diskussion, die in diesen zwei Jahren "wissenschaftsgestützter Transferarbeit" entstanden sind. (...)"

Informationen

Titel:
Arbeitsmarktpolitik: Nachsteuern oder neu orientieren?
Untertitel:
Anstöße zu einer überfälligen Debatte
Autor_in:
Baethge-Kinsky, Volker; Bartelheimer, Peter; Wagner, Alexandra; Aust, Judith; Müller-Schoell, Till
Herausgeber_in:
Otto Brenner Stiftung; Hans-Böckler-Stiftung, Abteilung Forschungsförderung
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Frankfurt / Main
Verlag:
Otto Brenner Stiftung
Erscheinungsjahr:
2008

Downloads