Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "Das Projekt "ODLAC": "Open Development of Language Competencies" (2005-2008) wurde im Rahmen des europäischen Programms "MINERVA" unter der Koordination des
"Zentrums für Fernstudien" der Universität Wien durchgehalten. Im Rahmen des Projektes wurde in sieben Ländern Europas (Österreich, Belgien, Deutschland, Finnland, Litauen, Slowakei und Spanien) die Datenerhebung über den Stand sowie über die aktuellen Bedürfnisse und Anforderungen bezüglich Blended Learning von Fremdsprachen seitens InstitutionsleiterInnen, Unterrichtender und Lernender durchgeführt. Im Blended Learning von Fremdsprachen wird der Kontaktunterricht durch technologie-unterstütztes Sprachenlernen mit Selbststudiumskomponente vervollständigt. Die VertreterInnen der drei oben erwähnten Zielgruppen wurden anhand Fragebögen zur Bestandsaufnahme bzw. Bedarfsanalyse des Blended Learning von Fremdsprachen in Sekundarschulen, Erwachsenenbildungsinstitutionen und Universitäten befragt. Im Fokus der Umfrage standen Effizienz des technologie-unterstützten Fremdsprachenlernens, Interesse, Erwartungen an Sprachlernmaterialien, Bedarf nach Tutoring und nach einem Handbuch zum ICT-unterstützten Fremdsprachenlernen mit Selbststudiumskomponente. (...)"