Zum Inhalt springen

Das Verhältnis von Wissenschaft und Massenmedien und die politische Relevanz öffentlicher Kommunikation über Wissenschaft am Beispiel der Biomedizin

Überblick

Das Projekt "Integration wissenschaftlicher Expertise in medienvermittelte öffentliche Diskurse" (INWEDIS) untersuchte am Beispiel ausgewählter Felder der biomedizinischen Forschung (a) die Bedeutung öffentlicher Wissenschaftskommunikation für das Verhältnis von Wissenschaft und Politik und (b) den Stellenwert öffentlicher Kommunikation für Wissenschaftler und wissenschaftliche Organisationen im internationalen Vergleich. Das Projekt wurde im Rahmen der Förderinitiative "Wissen für Entscheidungsprozesse - Forschung zum Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziell gefördert (Laufzeit 2004-2007, Förderkennzeichen 07 SPR 30) und von der Programmgruppe Mensch-Umwelt-Technik des Forschungszentrums Jülich bearbeitet (Projektleitung: Hans Peter Peters).

Informationen

Titel:
Das Verhältnis von Wissenschaft und Massenmedien und die politische Relevanz öffentlicher Kommunikation über Wissenschaft am Beispiel der Biomedizin
Autor_in:
Peters, Hans Peter; Heinrichs, Harald; Jung, Arlena; Kallfass, Monika; u.a.
Herausgeber_in:
Forschungszentrum Jülich GmbH - Programmgruppe Mensch-Umwelt-Technik (INB-MUT)
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Jülich
Erscheinungsjahr:
2008
Anmerkungen:
Abschlussbericht des Projekts "Integration wissenschaftlicher Expertise in medienvermittelte öffentliche Diskurse" (INWEDIS) im Rahmen der Förderinitiative "Wissen für Entscheidungsprozesse - Forschung zum Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft"

Downloads