Überblick
Aus der Einleitung: "Gender Mainstreaming ist in aller Munde. Theoretische und auf verschiedene
Praxisfelder hin orientierte Beiträge sind überaus zahlreich. Ebenso zahlreich sind Veranstaltungen und Weiterbildungsprogramme an Hochschulen in Bezug auf eine gendergerechte Didaktik in der Lehre. Kaum thematisiert wird in diesem Zusammenhang das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Selten gefragt wird nach Verbindungsmöglichkeiten von Gender Mainstreaming und Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz. Doch sind Hochschulen über das
Gender Mainstreaming und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz angehalten, Gender- und Diversitygerechtigkeit aktiv auf allen Ebenen zu forcieren. Ein Teil davon ist die gender- und diversitygerechte Didaktik in der Lehre. In der vorliegenden Publikation geht es erstmalig um eine zweifache Verknüpfung: Einerseits stellen wir den intersektionalen Ansatz vor, mit dem
eine Gender- und Diversitygerechtigkeit in Hochschulen vorgeschlagen wird, andererseits skizzieren wir, ebenso im Sinne des intersektionalen Ansatzes, was eine gender- und diversitygerechte Didaktik inkludiert. Mit dieser Verknüpfung wollen wir (auch) betonen, dass Didaktik nie losgelöst von ihrer institutionellen Eingebundenheit zu denken ist. (...)"
Informationen
Eine Formel bleibt eine Formel ? Gender- und diversitygerechte Didaktik an Hochschulen: ein intersektionaler Ansatz
Czollek, Leah Carola; Perko, Gudrun
Sonstiges
Wien
2008
schriftenreihe > gender mainstreaming und diversity management > band 1