Zum Inhalt springen

Geschlechterverhältnisse und Soziale Arbeit: "De-" und "Re"-Gendering als theoretische und praktische Aufgabe

Überblick

Inhalt:
1. Zur Bedeutung von Geschlecht (Gender) für die Soziale Arbeit.
2. Sichtbare und unsichtbare geschlechtsspezifische Grundlagen Sozialer Berufe.
3. Sichtbare und unsichtbare geschlechtsspezifische Grundlagen Sozialer Politik.
4. Häusliche Gewalt als Praxisbeispiel für geschlechterorientierte Soziale Arbeit.
5. Geschlechterorientierung als Möglichkeit der Überwindung von entfaltungsverhindernden Geschlechtergrenzen und hierarchischen Geschlechterdifferenzierungen.
Literaturangaben.

Informationen

Titel:
Geschlechterverhältnisse und Soziale Arbeit: "De-" und "Re"-Gendering als theoretische und praktische Aufgabe
Autor_in:
Brückner, Margrit
Gruppe/n:
Sonstiges
Erscheinungsjahr:
2008

Downloads