Überblick
Inhalt:
Einleitung.
Leben ohne Kultur.
Das Unterrichtsprinzip Interkulturelles Lernen.
"Interkultureller Dialog" - Themen und Anliegen auf internationaler Ebene.
Interkulturelles Lernen - ein Beitrag zur Integration?
Interkulturelle Kommunikation und Konfl iktlösung.
Interkulturelle Elternarbeit.
Die Bedeutung internationaler Schulpartnerschaften für interkulturelles Lernen.
Erfahrungsbericht Internationale Schulpartnerschaft.
Was ist Kultur?
Eigene Migrationsgeschichte.
Migration in Österreich.
Kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Europa spielt Fußball in Österreich.
Das Kopftuch - Zeichen der Religionsfreiheit oder Symbol der Unterdrückung der Frau.
Abigale.
Stopp! Und jetzt probieren wir es anders!
Einen Schritt weiter!
Wohnung zu vermieten!
Bundesländer spielen.
Grenze / Passkontrolle.
Ich und das Fremde.
Der ängstliche Fritz.
Vorurteilsmauer.
Problemspeicher.
Wir planen eine Schulpartnerschaft.
Erziehung mehrsprachiger Kinder.
Spielend lernen.
Integration in Österreich.
Vielfalt und Sprache.
Spiele aus aller Welt.
Kulturelle Vielfalt in unserer Schule.
Die Welt zu Gast in unserer Klasse.
Projekttage Interkulturelles Lernen.
Einleitung.
Leben ohne Kultur.
Das Unterrichtsprinzip Interkulturelles Lernen.
"Interkultureller Dialog" - Themen und Anliegen auf internationaler Ebene.
Interkulturelles Lernen - ein Beitrag zur Integration?
Interkulturelle Kommunikation und Konfl iktlösung.
Interkulturelle Elternarbeit.
Die Bedeutung internationaler Schulpartnerschaften für interkulturelles Lernen.
Erfahrungsbericht Internationale Schulpartnerschaft.
Was ist Kultur?
Eigene Migrationsgeschichte.
Migration in Österreich.
Kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Europa spielt Fußball in Österreich.
Das Kopftuch - Zeichen der Religionsfreiheit oder Symbol der Unterdrückung der Frau.
Abigale.
Stopp! Und jetzt probieren wir es anders!
Einen Schritt weiter!
Wohnung zu vermieten!
Bundesländer spielen.
Grenze / Passkontrolle.
Ich und das Fremde.
Der ängstliche Fritz.
Vorurteilsmauer.
Problemspeicher.
Wir planen eine Schulpartnerschaft.
Erziehung mehrsprachiger Kinder.
Spielend lernen.
Integration in Österreich.
Vielfalt und Sprache.
Spiele aus aller Welt.
Kulturelle Vielfalt in unserer Schule.
Die Welt zu Gast in unserer Klasse.
Projekttage Interkulturelles Lernen.