Zum Inhalt springen

Karriere- und Lebensplanung von Sozialarbeitsstudentinnen (Kurzfassung)

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der Diplomarbeit eingereicht im Juni 2005 an der Fachhochschule St. Pölten, Studiengang Sozialarbeit. Bei der Arbeit handelt es sich um eine differenziert Auseinandersetzung zum Thema: "Umgang von Sozialarbeitsstudentinnen mit Karriere- und Lebensplanung", zu Aufstiegswünschen und Leitungsansprüchen, im Hinblick auf die traditionell quantitativ frauendominierte Profession Sozialarbeit. Ausgangspunkt für meine Fragestellung war die Studie von Angelika Ehrhardt "Frauen Macht Karriere - eine Untersuchung zu Aufstiegserfahrungen und Leitungskonzepten von Frauen in der sozialen Arbeit" (Ehrhardt 1998). Diese Studie stellt unter anderem fest, dass sich jüngere Frauen aktiver um ihren Leitungsposten bemühten und dabei geplanter vorgingen als ihre älteren Kolleginnen. Daraus ergab sich die Forschungsfrage dieser Arbeit, inwieweit Studentinnen der Sozialarbeit Führung und Leitung selbstverständlicher anstreben? Diese qualitative Studie wurde mit fünfzehn Studentinnen an fünf verschiedenen Fachhochschulen durchgeführt. Als Erhebungsmethode wurden qualitative Interviews geführt. Zur Untermauerung diente der Karriereanker nach Schein - ein Fragebogen zur Bestandsaufnahme möglicher Karriereorientierung (Schein 1995), der acht verschiedene Kategorien zur beruflichen Grundorientierung ermittelt. (...)"

Informationen

Titel:
Karriere- und Lebensplanung von Sozialarbeitsstudentinnen (Kurzfassung)
Autor_in:
Markgraber, Angelika
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
St. Pölten
Erscheinungsjahr:
2008
Anmerkungen:
In: soziales_kapital - wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit, Nr. 1 (2008) / Rubrik "Junge Wissenschaft"

Downloads