Zum Inhalt springen

Projektorientierter Masterplan für eine nachhaltige Tourismusentwicklung in São Miguel / Kap Verde

Überblick

"(...) Kap Verde gehört zu den am schnellsten wachsenden Tourismusdestinationen weltweit, wobei derzeit erst wenige der neun bewohnten Inseln betroffen sind. Auf der Hauptinsel Santiago und insbesondere in deren Hinterland spielt der Tourismus derzeit noch keine Rolle. Doch auch hier ist in den kommenden Jahren eine Zunahme zu erwarten und von der Bevölkerung auch erwünscht - erwartet man sich vom Tourismus in erster Linie einen Beitrag zur Verringerung der Armut, von der besonders die ländlichen Gemeinden Santiagos stark betroffen sind. Doch der Tourismus ist speziell in Entwicklungsländern eine höchst sensible Angelegenheit, viele negative Beispiele weltweit zeigen deutlich, wie viele Auswirkungen damit verbunden sein können. Nachhaltiger Tourismus ist ein Weg, die negativen ökologischen, sozialen und ökonomischen Effekte zu minimieren, um langfristige Erfolge einer Tourismusentwicklung sicherzustellen. Um die Möglichkeiten einer nachhaltigen touristischen Entwicklung im Hinterland von Santiago aufzuzeigen, wurde das Tal von São Miguel als repräsentative Region ausgewählt. Die Partizipation der lokalen Bevölkerung gilt dabei als oberstes Prinzip. Eine Machbarkeitsanalyse hat ergeben, dass für eine Tourismusentwicklung noch entscheidende Defizite in der Region zu beheben sind, welche vor allem die Infrastruktur und die persönliche Sicherheit der Touristen betreffen. (...)"

Informationen

Titel:
Projektorientierter Masterplan für eine nachhaltige Tourismusentwicklung in São Miguel / Kap Verde
Autor_in:
Manninger, Kathrin
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Graz
Erscheinungsjahr:
2008
Anmerkungen:
Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades der Magistra der Naturwissenschaften (Mag.a rer. nat.) - Institut für Geographie und Raumforschung der Karl-Franzens Universität Graz

Downloads