Zum Inhalt springen

Studiengebühren aus der Sicht von Studienberechtigten

Überblick

Inhalt:
1 Einleitung.
1.1 Fragestellung und aktuelle Diskussion.
1.2 Datengrundlage.
1.2.1 Grenzen und Möglichkeiten der Daten.
1.2.2 Definitionen.
1.3 Stand der Einführung von Studiengebühren in Deutschland.
2 Auswirkungen der Studiengebühren auf Studienpläne.
2.1 Studienverzicht.
2.2 Abwanderung in Bundesländer ohne Studiengebühren.
2.3 Studiengebühren als Qualitätskriterium.
2.4 Andere Auswirkungen von Studiengebühren.
2.5 Studienstrategien.
3 Multivariate Analyse: Auswirkungen von Studiengebühren und Studierneigung im Zeitverlauf.
3.1 Einflussfaktoren der Auswirkungen von Studiengebühren.
3.2 Der Einfluss der sozialen Herkunft beim Hochschulzugang im Zeitvergleich.
4 Zahlung und Finanzierung von Studiengebühren.
4.1 Zahlung.
4.2 Finanzierungsquellen.
5 Die Diskussion um Studiengebühren aus Sicht der Studienberechtigten.

Informationen

Titel:
Studiengebühren aus der Sicht von Studienberechtigten
Untertitel:
Finanzierung und Auswirkungen auf Studienpläne und -strategien
Autor_in:
Heine, Christoph; Quast, Heiko; Spangenberg, Heike
Herausgeber_in:
HIS Hochschul-Informations-System GmbH
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Hannover
Verlag:
HIS Hochschul-Informations-System GmbH
Erscheinungsjahr:
2008
Reihe:
HIS: Forum Hochschule, 15 | 2008
Anmerkungen:
Das diesem Bericht zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen P 4161 gefördert. Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH trägt die Verantwortung für den Inhalt

Downloads