Überblick
Inhalt:
1 Einleitung.
1.1 Fragestellung und aktuelle Diskussion.
1.2 Datengrundlage.
1.2.1 Grenzen und Möglichkeiten der Daten.
1.2.2 Definitionen.
1.3 Stand der Einführung von Studiengebühren in Deutschland.
2 Auswirkungen der Studiengebühren auf Studienpläne.
2.1 Studienverzicht.
2.2 Abwanderung in Bundesländer ohne Studiengebühren.
2.3 Studiengebühren als Qualitätskriterium.
2.4 Andere Auswirkungen von Studiengebühren.
2.5 Studienstrategien.
3 Multivariate Analyse: Auswirkungen von Studiengebühren und Studierneigung im Zeitverlauf.
3.1 Einflussfaktoren der Auswirkungen von Studiengebühren.
3.2 Der Einfluss der sozialen Herkunft beim Hochschulzugang im Zeitvergleich.
4 Zahlung und Finanzierung von Studiengebühren.
4.1 Zahlung.
4.2 Finanzierungsquellen.
5 Die Diskussion um Studiengebühren aus Sicht der Studienberechtigten.
1 Einleitung.
1.1 Fragestellung und aktuelle Diskussion.
1.2 Datengrundlage.
1.2.1 Grenzen und Möglichkeiten der Daten.
1.2.2 Definitionen.
1.3 Stand der Einführung von Studiengebühren in Deutschland.
2 Auswirkungen der Studiengebühren auf Studienpläne.
2.1 Studienverzicht.
2.2 Abwanderung in Bundesländer ohne Studiengebühren.
2.3 Studiengebühren als Qualitätskriterium.
2.4 Andere Auswirkungen von Studiengebühren.
2.5 Studienstrategien.
3 Multivariate Analyse: Auswirkungen von Studiengebühren und Studierneigung im Zeitverlauf.
3.1 Einflussfaktoren der Auswirkungen von Studiengebühren.
3.2 Der Einfluss der sozialen Herkunft beim Hochschulzugang im Zeitvergleich.
4 Zahlung und Finanzierung von Studiengebühren.
4.1 Zahlung.
4.2 Finanzierungsquellen.
5 Die Diskussion um Studiengebühren aus Sicht der Studienberechtigten.