Zum Inhalt springen

Untersuchung der gegenwärtigen Entwicklungen in ausgewählten technischen Berufen wie Architekten, Ingenieurkonsulenten, Ingenieurbüros und planende Baumeister

Überblick

Technische Berufe sind in Österreich unterschiedlich "organisiert"; zum einem finden sich die Ziviltechniker, zu denen Architekten und Ingenieurkonsulenten zählen, bei den freien Berufen und sind in der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten organisiert; zum anderen sind viele technische Berufe wie Ingenieurbüros und Baumeister gewerblich organisiert. Die Zuordnung zu den freien Berufen bzw. zur gewerblichen Wirtschaft geben Rahmenbedingungen vor, innerhalb derer sich die Wirtschaftstreibenden bewegen. Das Ziviltechnikerwesen ist eine österreichische Besonderheit mit historisch gewachsenen Strukturen und stellt traditionell hohe Ansprüche an den Berufsstand. Reglementierungen entwickelten sich, um diesen hohen Ansprüchen, die sich unter anderem vom Wesen der Freien Berufe ableiten, gerecht zu werden. Bei der hier vorliegenden qualitativen Untersuchung wurden Ziviltechniker (Architekten, Ingenieurkonsulenten sowie Zivilingenieure), Ingenieurbüros und planende Baumeister zu den gegenwärtigen Entwicklungen in ausgewählten technischen Berufen befragt.

Informationen

Titel:
Untersuchung der gegenwärtigen Entwicklungen in ausgewählten technischen Berufen wie Architekten, Ingenieurkonsulenten, Ingenieurbüros und planende Baumeister
Autor_in:
Wieser, Maria
Herausgeber_in:
Österreichisches Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA)
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Österreichisches Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA)
Auftragnehmer_in:
Mag. Maria Wieser Unternehmensentwicklung
Ort:
Wien
Verlag:
Österreichisches Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA)
Erscheinungsjahr:
2008

Downloads