Zum Inhalt springen

Was ist überhaupt Arbeitszeit? Arbeitszeit und private Zeit in den Wiener »Creative Industries«

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Die Erwerbsarbeit ist tiefgreifenden Umbrüchen unterworfen. Über Jahrzehnte etablierte Arbeitszeitstandards erodieren. Erwerbstätige müssen veränderte zeitliche Anforderungen bewältigen. Die »Creative Industries« – Kultur- bzw. Kreativunternehmen, die erwerbswirtschaftlich orientiert sind und sich mit der Schaffung, Produktion und Verbreitung von kulturellen/ kreativen Gütern und Dienstleistungen befassen, – sind als Analysefeld aus zwei Gründen interessant: Sie haben eine Vorreiterfunktion für die Veränderung von Arbeitszeitstandards und die Grenzen zwischen Arbeits- und privater Zeit sind bei kreativen Tätigkeiten schwer zu ziehen. Auf Basis von Forschungsergebnissen zu fünf Wiener Kreativwirtschaftsbranchen (Architektur, Design/ Grafik/ Mode, Film/ Rundfunk/ Video, Software/ Multimedia/ Internet und Werbung) wird der Bestimmung/ Definition von Arbeitszeit, den arbeitszeitlichen Anforderungen und deren Folgen für die private Zeit nachgegangen. Dabei werden drei unterschiedliche Umgangsformen mit entgrenzten Arbeitszeitanforderungen diskutiert.

Informationen

Titel:
Was ist überhaupt Arbeitszeit? Arbeitszeit und private Zeit in den Wiener »Creative Industries«
Autor_in:
Papouschek, Ulrike; Schiffbänker, Helene
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Erscheinungsjahr:
2008
Zeitschrift:
SWS-Rundschau (48. Jg.) Heft 1 / 2008
Seite/n:
84-105

Downloads