Zum Inhalt springen

Weiterbildung in der zweiten Lebenshälfte

Überblick

Inhalt:
Andreas Kruse: Alter und Altern - konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde der Gerontologie.
Eric Schmitt: Altersbilder und die Verwirklichung von Potenzialen des Alters.
Carola Iller: Berufl iche Weiterbildung im Lebenslauf - bildungswissenschaftliche Perspektiven auf Weiterbildungs- und Erwerbsbeteiligung Älterer.
Christian Werner: Kompetenzen und Lernformpräferenzen älterer Beschäftigter - betriebliche Perspektiven auf den demografi schen Wandel.
Myriam Dellenbach/Daniel Zimprich/Mike Martin: Kognitiv stimulierende Aktivitäten im mittleren und höheren Lebensalter - ein gerontopsychologischer Beitrag zur Diskussion um informelles Lernen.
Franz Kolland: Soziale Determinanten der Weiterbildungsbeteiligung Älterer in Österreich.
Urs Kalbermatten: Bildungsbedürfnisse und -interessen von Schweizern vor und nach der Pensionierung.
Peter G. Coleman/Andrei Podolskij: Verlust und Wiederherstellung von Identität in Lebensgeschichten - Entwicklungspsychologische Deutungen von Interviews mit ehemaligen Kriegsteilnehmenden nach Auflösung der UdSSR.
Rocio Fernández-Ballesteros: "Optimales Altern" als Bildungsziel - Evaluation des spanischen Bildungs- und Trainingsprogramms "Vital Aging-M".

Informationen

Titel:
Weiterbildung in der zweiten Lebenshälfte
Untertitel:
Multidisziplinäre Antworten auf Herausforderungen des demografischen Wandels
Autor_in:
Kruse, Andreas; Schmitt, Eric; Iller, Carola; Werner, Christian; Kolland, Franz; Dellenbach, Myriam; u.a.
Herausgeber_in:
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Bielefeld
Verlag:
W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr:
2008

Downloads