Zum Inhalt springen

Wissenschaft - Gesellschaft

Überblick

Inhalt:
Ideen zum Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft.
Zentrale Begriffe, Analyserahmen, Handlungsanleitungen.
Paradigma.
Leitbilder.
Das Labor.
Akteure und Netzwerke.
Large Technical Systems.
Boundary Work.
Social Shaping of Technology.
Social Construction of Technology.
Sozialverträglichkeit.
Unsicherheit - Sicherheit.
Vertrauen.
Soziale Robustheit.
Scientific Citizenship.
Imaginierungen.
Exkurs: Demokratietheoretische Aspekte des Verhältnisses Wissenschaft und Gesellschaft.
Ausgangslage.
Paradoxa der Demokratie.
Demos: Die selbstbestimmte Gemeinschaft.
Repräsentation.
Entscheidungsfindung: Individuelle Präferenzen und kollektive Entscheidungen.
Die Legitimität von Entscheidungen.
Ideologische Verortung der demokratischen Entscheidungsfindung.
Partizipative Demokratietheorie.
Stärken und Schwächen der partizipativen Demokratietheorie.
Governance.
Methoden der Auseinandersetzung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
Technikfolgenabschätzung (TFA).
Participatory Technology Assessment.
Constructive Technology Assessment.
Wissenschaftskommunikation.
Wissenschaft und mediale Öffentlichkeit.
Erhebung gängiger Impact-Messungen.
Die demokratische Qualität partizipativer Verfahren.
Public Understanding of Science: Bsple. des Messens.
(...)

Informationen

Titel:
Wissenschaft - Gesellschaft
Untertitel:
Verhältnis - Auswirkungen - Einbindung
Autor_in:
Kozeluh, Ulrike
Herausgeber_in:
Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE)
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE)
Auftragnehmer_in:
Ulrike Kozeluh
Ort:
Wien
Erscheinungsjahr:
2008

Downloads